Beim Modellbau braucht man unzählige Farben. Will man das echte Leben originalgetreu nachbauen, muss man auch versuchen, alle Nuancen abzubilden, die durch Licht, Schatten, Alterung und Dreck entstehen.
Trotz dieser Vielfalt gibt es einige spezielle Farben, die durch ihre Vielseitigkeit immer wieder auf Modellen landen. 5 meiner Lieblingsfarben, die ich immer wieder gerne benutze, stelle ich heute vor.
Tamiya X-10 Gun Metal
Tamiya Gun Metal* ist die perfekte Farbe um, wie der Name schon sagt, Stahl von Waffen oder anderes dunkles Eisen darzustellen. Es ist auch eine hervorragende Grundlage, um Metallic-Farben abgenutzt erscheinen zu lassen, ohne den metallischen Glanz zu verlieren.
Ich verdünne die Farbe zum Pinseln mit destilliertem Wasser, zum Sprühen aus der Air Brush mit Isopropanol-Alkohol*.
Ammo of Mig Alclad ALC105 Polished Aluminium
Polished Aluminium aus Migs Alclad-Serie* ist eine wahre Wunderfarbe. Man kann mit ihr glänzendes Aluminium besonders für Flugzeug-Teile oder Auto-Exterieurs sehr glaubwürdig lackieren.
Die Farbe selbst muss nicht verdünnt werden, sie wird sprühfertig geliefert. Sie braucht allerdings unbedingt eine gute Grundierung in glänzendem Schwarz, nur so entsteht ein glaubwürdig-tiefer Alu-Glanz.
Ammo of Mig Acrylic A.MIG-221 Zinc Chromate Yellow
Ich baue viele Flugzeuge. Die meisten Flugzeuge sind innen mit einer speziellen Rostschutzfarbe bemalt, nämlich einer Art Zink-Chromat. Die Zinc Chromate Yellow von Ammo of Mig* ist eine sehr gute Darstellung dieser Farbe und ich verwende sie sehr gerne für meine Flugzeugmodelle. Im Fahrwerksschacht meiner P-51 kann man sie in Verwendung sehen.
Die Farbe kommt sprühfertig in einer Dropperflasche, sie eignet sich direkt zum Pinseln oder zum Einsatz in der Air Brush. Lediglich eine gute Grundierung ist zu empfehlen, damit die Farbe nicht verläuft.
Revell Aqua 371 Hellgrau
Sei es als Grundierung oder weil man an einem Modell einfach ein nicht ganz strahlendes Weiß (ein off-white) benötigt – die Nummer 371 Hellgrau von Revell* ist eine extrem vielseitige Farbe. Ich benutze sie außerdem gerne zum Trockenmalen dunklerer Graus, um Oberflächendetails besser herauszustellen.
Weitere Einsatzfelder sind, sehr stark verdünnt, das Washing, bei dem die Farbe in Vertiefungen läuft, oder die Darstellung von Staub durch einen dünnen Überzug mit der Air Brush über die Oberflächen des Modells.
Die Farbe kommt relativ dickflüssig aus dem Döschen und ich verdünne sie ausschließlich mit destilliertem Wasser. Wenn sie eine etwa milchige Konsistenz hat, ist sie perfekt für einen deckenden Farbauftrag, dünner wird es dann für die Effekte.
Revell Aqua 09 Anthrazit
Jedes Modell hat Teile aus Gummi. Es gibt Reifen, Schläuche, Stoßdämpfer, Schutzmatten oder Stoßkanten. Für viele Modelle ist außerdem ein reines Schwarz zu hart, man muss es abtönen, damit es realistisch aussieht. Oder man kann direkt die Revell 09 Anthrazit* benutzen! Anthrazit ist beinahe garantiert auf jedem meiner Modelle in der einen oder anderen Funktion zu finden.
Daher ist die Revell 09 Anthrazit meine absolute Lieblingsfarbe in meinem Kasten.
Wie oft bei den Revell Aqua-Farben, wird auch die Anthrazit relativ dickflüssig geliefert. Man kann sie aber sehr gut mit destilliertem Wasser verdünnen und bemalen, oder stärker verdünnt dann zu perfektem Gummi sprühen.